25 erfolgreiche Jahre

Vor 25 Jahren, im April 1987, wurde der Sozial- und Gesundheitssprengel Osttiroler Oberland ins Leben gerufen. Heute hat sich die Institution mit Sitz in Sillian längst als unverzichtbarer Faktor in den Bereichen Pflege und Betreuung hilfsbedürftiger Menschen etabliert.

 

Rund 18.000 Betreuungsstunden und über 70.000 gefahrene Kilometer pro Jahr sind ein eindrucksvoller Beweis für die Wichtigkeit und Notwendigkeit des Sprengels, zu dessen Leistungsspektrum die Bereiche mobile und medizinische Hauskrankenpflege, Pflegehilfe, Heimhilfe, Haushalts- und Familienhilfe sowie Altenbetreuung zählen. SGS Osttiroler Oberland-Geschäftsführerin Monika Kraler berichtet:“ Unser professionelles Team besteht aus insgesamt 22 MitarbeiterInnen, darunter diplomierte Gesundheits- und Krankenschwestern, geprüfte Pflegehelferinnen und Altenfachbetreuerinnen sowie geschulte Heimhilfen. Derzeit betreuen wir 103 Personen in acht Gemeinden (Inner- und Außervillgraten, Unter- und Obertilliach, Kartitsch, Heinfels, Strassen und Sillian), wobei uns Individualität und Menschlichkeit im Umgang mit unseren Klienten besonders wichtig sind.“

 

Die Funktion des Obmann des Sozial- und Gesundheitssprengels Osttiroler Oberland, der bei seiner Gründung vor 25 Jahren der erste im Bezirk Lienz und der 20. tirolweit war, hat der Sillianer Bgm.-Stv. Anton Calovi über. Er freute sich am 15.6. 2012, gemeinsam mit der Geschäftsführung und Pflegeleitung des SGS, bei der Festveranstaltung aus Anlass des 25-jährigen Bestehens über den Erfolg der Einrichtung. In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste aus Land und Bezirk, darunter der Tiroler LR Gerhard Reheis, LA Bgm. DI Elisabeth Blanik, die Bürgermeister der acht Sprengelgemeinden, zahlreiche niedergelassene Ärzte und Mitglieder verschiedener Blaulicht-Organisationen, über die Segnung des neuen Sprengelautos, gesponsert von der Raiffeisenbank Sillian, Autolux und der Fa. Bodner.

 

Die musikalische Umrahmung der Festveranstaltung gestaltete die Musikkapelle Sillian.