25 Jahre Sozialsprengel Assling-Anras-Abfaltersbach

Am Donnerstag, 11. Oktober 2012, feierte der Sozialsprengel Assling-Anras-Abfaltersbach im Mehrzweckraum der Gemeinde Assling sein 25-jähriges Bestehen.

Obmann Bgm. Bernhard Schneider mit den Mitarbeiterinnen des Sozialsprengels

 Vor 25 Jahren, im September 1987, wurde der Sozial- und Gesundheitssprengel Assling-Anras-Abfaltersbach als zweiter Sprengel in Osttirol gegründet.

Die Hauskrankenpflege hatte in Assling jedoch schon vorher lange Tradition. So wurde im Jahr 1950 unter Bgm. Anton Libiseller eine Diplomkrankenschwester für die Betreuung alter und kranker Menschen von der Gemeinde angestellt. Dieses Angebot, eine eigene fachlich ausgebildete Pflegeperson für häusliche Krankenbetreuung, war zur damaligen Zeit sicher einmalig und bespielgebend im Land Tirol.

37 Jahre – von 1950 bis 1987 – hat die Gemeinde Assling für die Bevölkerung eine Gemeindekrankenschwester kostenlos zur Verfügung gestellt. Auf Initiative des Landes Tirol wurde im Jahr 1987 mit den Nachbargemeinden Anras und Abfaltersbach der zweite Sozialsprengel in Osttirol, mit Sitz in der Gemeinde Assling, gegründet.

 

Geschäftsführung Martha Theurl und Pflegedienstleitung Melanie Maier mit den Führungskräften der letzten 25 Jahre

In den ersten 3 Jahren des Sozialsprengels konnte mit einer Krankenschwester/Krankenpfleger für alle drei Gemeinden das Auslangen gefunden werden. Auch wurden in den ersten Jahren keine Beiträge für die mobile Betreuung vorgeschrieben, um der Bevölkerung den Einstieg in diese neue Betreuungsform zu erleichtern. Ab dem Jahr 1990 wurde das Personal dann laufend aufgestockt und die geleisteten Stunden weiterverrechnet.

 

Rund 10.000 Betreuungsstunden und über 30.000 gefahrene Kilometer pro Jahr werden von den derzeit 18 Mitarbeiterinnen des Sozialsprengels geleistet. Die diplomierten Gesundheits- und Krankenschwestern, geprüften Pflegehelferinnen und Altenfachbetreuerinnen sowie geschulten Heimhilfen mit der Pflegedienstleitung Melanie Maier betreuen im Schnitt 53 Personen in den drei Mitgliedsgemeinden.

 

Besonders groß ist die Freude über das neue Angebot der Tagesbetreuung, die vor 1,5 Jahren in Abfaltersbach, eröffnet wurde. Mit diesem einmaligen Projekt in Osttirol, konnte ein weiterer Meilenstein im Angebot der mobilen Betreuung geschaffen werden, das von ganz Osttirol gut angenommen wird.

 

Der Sozialsprengel mit seinen vielfältigen Angeboten hat sich längst als unverzichtbarer Faktor in den Bereichen Pflege und Betreuung alter und hilfsbedürftiger Menschen etabliert.

 

Obmann, Geschäftsführung und Pflegedienstleitung des Sozialsprengels mit LA Bgm. Dr. Andreas Köll

 

Obmann Bgm. Bernhard Schneider und Geschäftsführung Martha Theurl freuten sich bei der Jubiläumsfeier aus Anlass des 25-jährigen Bestehens über den Erfolg der Einrichtung. Gefeiert wurde mit zahlreichen Ehrengästen, darunter LA Bgm. Dr. Andreas Köll, in Vertretung des erkrankten LR Gerhard Reheis, den Funktionären und Führungskräften der vergangenen 25 Jahre, politischen Vertretern der Mitgliedsgemeinden, sowie den Systempartnern und den Mitarbeiterinnen des Sozialsprengels.

 

Gleichzeitig wurde auch die Segnung des neuen Dienstfahrzeuges durch Pfarrer Rupert Roalter vorgenommen.

Musikalisch umrahmt wurde die Feier vom Holzbläserquartett unter der Leitung von Gerhard Pitterle.

Für das leibliche Wohl der Gäste sorgte Hannes Unterweger mit seinem Team vom Gasthof AUE.