Sozialsprengel Lienz-Thurn

Willkommen im starken Netz unseres Sozialsprengels.

Wir sind ein eigenständiger, gemeinnütziger Verein im Bereich der mobilen Hauskrankenpflege, Alten- und Heimhilfe.

 

Im Mittelpunkt unseres Bemühens steht der uns anvertraute Mensch. Wir helfen, ihm die Möglichkeit zu bieten, in seiner gewohnten häuslichen Umgebung versorgt zu werden. Der Aufbau einer vertrauten Beziehung und die gegenseitige Anerkennung ist die Grundlage für eine erfolgreiche Unterstützung der Pflegebedürftigen in ihren Lebensaktivitäten. Als Gast im Hause unserer Patienten ist es uns ein Anliegen, die Privatsphäre zu wahren.

 

Unser professionelles Team besteht aus diplomierten Gesundheits- und KrankenpflegerInnen, PflegeassistentInnen, Heimhilfen und Haushaltshilfen.

 

Obmann: Dr. Christian Steininger

 

Geschäftsführung: Sylvia Ferentschik

 

Pflegedienstleitung: DGKP Madlen Raffler

 

Stellvertretende Pflegedienstleitung: DGKP Angela Kollnig

 

Buchhaltung/Lohnverrechnung: Gabi Hibler, Gerlinde Taumberger

 

Essen auf Rädern: Gabi Hibler, Gerlinde Taumberger

 

Sicherheitsvertrauensperson: DGKP Daniela Brunner, DGKP Angela Kollnig

Kontakt: d.brunner@sgs-lienz-thurn.at oder a.kollnig@sgs-lienz-thurn.at

 

Datenschutz-Beauftragte: DGKP Nicole Eder

Kontakt: n.eder@sgs-lienz-thurn.at

 

Diplomiertes Gesundheits- und Krankenpflegepersonal: DGKP Daniela Brunner,

DGKP Nicole Eder, DGKP Alexandra Gander, DGKP Georg Gsaller,

DGKP Patricia Hauser, DGKP Angelika Lobenwein, DGKP Alexandra Lukasser,

DGKP Daniela Mandler

 

PflegeassistentInnen: Lisa Bergerweiss-Hatzer, Beatrix Blassnig,

Shanna Forcher-Flatscher, Barbara Hauzenberger, Ingrid Holzer (derzeit Karenz),

Claudia Linder, Anton Pargger, Birgit Troger, Wiestner Magdalena

 

Heim- und Haushaltshilfen: Monika Glänzer, Anna Gomig, Christine Hanser,

Kham-In Sunisa, Manuela Lechner, Petra Mayr, Daniela Mößlacher,

Martha Müllmann, Silvia Pawlik, Maria Peintner

 

Essen auf Rädern: Viele ehrenamtliche Helfer liefern täglich das Essen, das im Wohn- und Pflegeheim Lienz sowie im Bezirkskrankenhaus Lienz gekocht wird, aus. Die Einsatzleitung des Roten Kreuz Lienz organisiert die Fahrer und teilt sie auch ein. Die Essensbestellung und Abrechnung erfolgt durch den Sozialsprengel Lienz-Thurn.

Aktuelles

Stellenausschreibung HH

Zur Verstärkung unseres Teams stellen wir ab sofort ein: Heimhilfe (HH) in der mobilen Pflege jeweils in Teilzeit mit 20-30 Wochenstunden Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung (Berufserfahrung von Vorteil) Freude am selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten Flexibilität und Belastbarkeit Soziale Kompetenz im […] » mehr

YOGA IM TÄGLICHEN LEBEN

Yoga ist ein Übungsweg für alle – ob jung oder alt, Yoga bezieht sich auf die Gesundheit von Körper, Geist und Seele. Durch einfache Körper- und Atemübungen, Entspannung, Konzentration und Meditation wird die Muskulatur gedehnt und gekräftigt, das gesamte Wohlbefinden […] » mehr

Stellenausschreibungen

Zur Verstärkung unseres Teams stellen wir ab sofort ein:   Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn (DGKP) PflegeassistentIn (PA)   jeweils in Teilzeit mit mind. 20 Wochenstunden   Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung (Berufserfahrung erwünscht) Freude am eigenverantwortlichen Arbeiten Flexibilität und Belastbarkeit Team- […] » mehr

So erreichen Sie uns:

Sozialsprengel Lienz-Thurn

Schweizergasse 10 | 9900 Lienz

T: 04852 68466 F: 04852 69146

Bereitschaftstelefon (für Notfälle): 0676/848780601

info@sgs-lienz-thurn.at

ZVR: 089913419

 

Unsere Bürozeiten:

Montag bis Freitag: 8.00 – 12.00

Kontaktformular:

Ihr Name (Pflichtfeld)

Ihre Email (Pflichtfeld)

Betreff

Ihre Nachricht


Bitte geben Sie zur Sicherheit dieses CAPTCHA ein.

captcha


Unsere Leistungen

Beratung

Der Sozialsprengel ist zentrale Anlaufstelle für Menschen, die Hilfe, Betreuung und Pflege brauchen. In einem Erstgespräch werden Wünsche und Vorstellungen besprochen, ein Betreuungsplan erstellt und über anfallende Kosten informiert. » mehr

Medizinische Pflege

Die medizinische Pflege ersetzt oder verkürzt einen Krankenhausaufenthalt. Der Patient kann im gewohnten Umfeld bleiben, ohne auf qualifizierte Hilfe zu verzichten. Die Betreuung fördert die Selbständigkeit nach dem Prinzip der aktivierenden und reaktivierenden Pflege. » mehr

Pflege

Respektvolle Pflege ist nicht Bevormundung, sondern liebevoller Beistand. So können betagte, beeinträchtigte und behinderte Menschen den Alltag in vertrauter Umgebung erleben. Das Verbleiben zu Hause kann dadurch länger ermöglicht werden. » mehr

Heimhilfe

Die Heimhilfe dient der Unterstützung betreuungsbedürftiger Personen zur Aufrechterhaltung der Altersversorgung in der eigenen Wohnung. […] » mehr

Hauswirtschaftsdienst

Zu den wesentlichen Aufgaben zählen die Unterstützung und Ausführung von hauswirtschaftlichen Tätigkeiten: Zubereiten von einfachen Mahlzeiten, Waschen, Bügeln, […] » mehr

Hospizteam

Das Hospizteam ermöglicht alten und unheilbar kranken Menschen ein würdevolles Sterben in vertrauter Umgebung und unterstützt Angehörige bei Abschied und Trauer. Hospizbetreuung setzt dort an, wo Pflege und Medizin an ihre Grenzen stoßen. » mehr

Essen auf Rädern

Ausgewogene Ernährung und Freude an gutem Essen sind wesentliche Voraussetzungen für Gesundheit und Wohlbefinden. Für betagte, pflegebedürftige Menschen bedeutet eine frisch zubereitete Mahlzeit ein Stück Lebensqualität. » mehr

Pflegehilfsmittel

Zur leichteren Bewältigung des Alltags können elektrische Pflegebetten, Rollstühle, Gehhilfen, Anti-Decubitusmatratzen usw. beim Sozialsprengel gegen Gebühr ausgeliehen oder organisiert werden. » mehr

Aktivitäten

Die Sozialsprengel bieten neben der Betreuung und Pflege auch noch regional unterschiedliche Aktivitäten zur Pflegeerleichterung, Gesundheitsvorsorge und -erhaltung, zur Selbsthilfe usw. an. » mehr

Senior aktiv

Senior Aktiv wirkt präventiv gegen Langeweile und Altersdepression. Das vielseitige Programm ermutigt Menschen im fortgeschrittenen Alter, interessiert zu bleiben, Neues zu entdecken, zu lernen und Perspektiven für den Lebensabend zu entwickeln. » mehr

Anfahrt