Sozialsprengel Virgental-Prägraten a.G.-Virgen

Herzlich willkommen im starken Netz unseres Sprengels!

Im Mittelpunkt unserer Bemühen steht der uns anvertraute Mensch. Wir helfen, ihm die Möglichkeit zu bieten, in seiner gewohnten häuslichen Umgebung versorgt zu werden. Der Aufbau einer vertrauten Beziehung und die gegenseitige Anerkennung ist die Grundlage für eine erfolgreiche Unterstützung der Pflegebedürftigen in ihren Lebensaktivitäten. Als Gast im Hause unserer Patienten ist es uns ein Anliegen, die Privatsphäre zu wahren.

Unser professionelles Team besteht aus diplomierten Gesundheits- und KrankenpflegerInnen, geprüften PflegeassistentInnen und geschulten Heim- und Haushaltshilfen.

 

Geschäftsführung: Katharina Mühlburger

Pflegedienstleitung: DGKP Andrea Mattersberger

Stellvertretende Pflegedienstleitung: DGKP Astrid Altstätter

Diplomierte Gesundheits- und KrankenpflegerInnen:
DGKP Gerlinde Mariacher, DGKP Veronika Berger, DGKP Sabrina Berger, DGKP Cornelia Mariner

Pflegefachassistentin: Maria Weiskopf

PflegeassistentInnen: Angelika Islitzer, Christine Islitzer, Monika Riepler, Birgit Mariacher  

Heim- und Haushaltshilfen: Petra Egger, Ottilia Gröfler, Birgit Egger, Sandra Moosmair, Margot Bstieler, Evelyn Mattersberger, Waltraud Stadler, Dagmar Schröder-Walter

Verwaltung/Datenschutzbeauftragte: Sabine Steiner

 

Vorstand

Obmann: Bgm. Gottfried Islitzer, Prägraten a.G.

Obm. Stellvertreterin: Bgm. Dietmar Ruggenthaler, Virgen

Kassierin: Anna Steiner, Virgen

Schriftführerin: Katharina Mühlburger, Virgen

Weitere Mitglieder: Dr. Anton Huber/Virgen, PDL Andrea Mattersberger/Prägraten a.G., Adelheid Wurnitsch/Prägraten a.G., Kathrin Hauser/Virgen

Unsere ehrenamtlichen „Essen-auf-Räder“-FahrerInnen:

Anna Wurnitsch, Agnes Wurnitsch, Elisabeth Entstrasser, Johann Fuetsch, Konrad Aßlaber, Margareta Grimm, Margit Mühlburger, Martina Grimm, Elisabeth Rofner, Renate Preßlaber

Aktuelles

Zuwendungen zur Unterstützung pflegender Angehöriger

Sie pflegen seit mindestens einem Jahr überwiegend: • einen nahen Angehörigen mit einem Pflegegeld der Stufe 3 – 7 nach dem Bundespflegegeldgesetz oder • einen nahen Angehörigen mit einer nachweislich demenziellen Erkrankung und mit einem Pflegegeld zumindest der Stufe 1 […] » mehr

Präventive Seniorenberatung

Für alle Bürgerinnen und Bürger unserer beiden Gemeinden, die 70 Jahre und älter sind, besteht die Möglichkeit, eine kostenlose Seniorenberatung zu Hause in Anspruch zu nehmen. Das Land Tirol unterstützt das Angebot „Präventive Seniorenberatung in Tirol“, damit auch im Alter […] » mehr

So erreichen Sie uns:

Sozialsprengel Virgental-Prägraten a. G.-Virgen

Virgental Straße 81 | 9972 Virgen

T: 04874 5727 | F: 04874 5202-17

gssvirgental@aon.at

 

Unsere Bürozeiten:

Montag bis Freitag: 9.00 – 12.00 Uhr

Kontaktformular:

Ihr Name (Pflichtfeld)

Ihre Email (Pflichtfeld)

Betreff

Ihre Nachricht


Bitte geben Sie zur Sicherheit dieses CAPTCHA ein.

captcha


Unsere Leistungen

Beratung

Der Sozialsprengel ist zentrale Anlaufstelle für Menschen, die Hilfe, Betreuung und Pflege brauchen. In einem Erstgespräch werden Wünsche und Vorstellungen besprochen, ein Betreuungsplan erstellt und über anfallende Kosten informiert. » mehr

Medizinische Pflege

Die medizinische Pflege ersetzt oder verkürzt einen Krankenhausaufenthalt. Der Patient kann im gewohnten Umfeld bleiben, ohne auf qualifizierte Hilfe zu verzichten. Die Betreuung fördert die Selbständigkeit nach dem Prinzip der aktivierenden und reaktivierenden Pflege. » mehr

Pflege

Respektvolle Pflege ist nicht Bevormundung, sondern liebevoller Beistand. So können betagte, beeinträchtigte und behinderte Menschen den Alltag in vertrauter Umgebung erleben. Das Verbleiben zu Hause kann dadurch länger ermöglicht werden. » mehr

Heimhilfe

Die Heimhilfe dient der Unterstützung betreuungsbedürftiger Personen zur Aufrechterhaltung der Altersversorgung in der eigenen Wohnung. […] » mehr

Hauswirtschaftsdienst

Zu den wesentlichen Aufgaben zählen die Unterstützung und Ausführung von hauswirtschaftlichen Tätigkeiten: Zubereiten von einfachen Mahlzeiten, Waschen, Bügeln, […] » mehr

Essen auf Rädern

Ausgewogene Ernährung und Freude an gutem Essen sind wesentliche Voraussetzungen für Gesundheit und Wohlbefinden. Für betagte, pflegebedürftige Menschen bedeutet eine frisch zubereitete Mahlzeit ein Stück Lebensqualität. » mehr

Pflegehilfsmittel

Zur leichteren Bewältigung des Alltags können elektrische Pflegebetten, Rollstühle, Gehhilfen, Anti-Decubitusmatratzen usw. beim Sozialsprengel gegen Gebühr ausgeliehen oder organisiert werden. » mehr

Aktivitäten

Die Sozialsprengel bieten neben der Betreuung und Pflege auch noch regional unterschiedliche Aktivitäten zur Pflegeerleichterung, Gesundheitsvorsorge und -erhaltung, zur Selbsthilfe usw. an. » mehr

Anfahrt