„Kraut und Rüben“ der feine soziale Laden – Verein SOMA
Neben der Pfarre, der Diakonie und der Gemeinde ist nun auch der Sozialsprengel Matrei Mitglied der Arbeitsgemeinschaft „Soziales Matrei“ » mehr
Herzlich Willkommen, wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie gerne über die Leistungen des Sozialsprengels Matrei in Osttirol.
Die demographische Entwicklung lässt bedeutende gesellschaftliche Veränderungen erwarten. Prognosen gehen davon aus, dass dadurch die Anzahl von pflegebedürftigen Personen und der damit verbundene pflegerische Versorgungsaufwand aufgrund dieses Wandels in den nächsten Jahren ansteigen wird. Um diesen Entwicklungen und den daraus resultierenden Herausforderungen gewachsen zu sein, ist vor allem der Sozialsprengel unentbehrlich.
Wenn professionelle Pflege benötigt wird, sollte dem Wunsch des unterstützungs-bedürftigen Menschen oder dessen Familie auf kompetente, zeitgemäße Versorgung in häuslicher Umgebung Rechnung getragen werden.
Im Mittelpunkt unserer Bemühungen steht der uns anvertraute Klient. Als Gast im Hause unserer Klienten sind wir bemüht ein Höchstmaß an Privatsphäre zu wahren. Der Aufbau einer vertrauten Beziehung und die gegenseitige Anerkennung sind die Grundlage für eine erfolgreiche Unterstützung der Pflegebedürftigen und für die Entlastung der Angehörigen.
Ziele unserer Pflege werden durch die individuellen Wünsche der Klienten bestimmt. Soweit dies möglich ist, hat die Erhaltung der selbständigen Lebensführung oberste Priorität. Ebenso finden pflegende Angehörige Unterstützung durch Anleitung, Beratung und Begleitung durch unser professionelles Team.
Der Sozialsprengel Matrei in Osttirol ist eine wesentliche und unabkömmliche Einrichtung für die Matreier Bevölkerung. Wir sind stets bemüht, die an uns herangetragenen Aufgaben zur vollsten Zufriedenheit unserer Klienten zu erfüllen.
Vereinsvorstand
Obfrau: Mag. Manuela Girstmair
Obfrau Stv.: Michael Riepler , Msc
Kassier: Gernot Presslaber
Kassier Stv.: Martin Rainer
Schriftführerin: Dipl. – Ing. Isabella Pohn, BEd
Beiräte: PDL Sabine Egger, GF Barbara Riepler, VA Marion Mattersberger
Unser Team
Geschäftsführung/Datenschutzbeauftragte: Barbara Riepler
Verwaltung: Marion Mattersberger, Claudia Köll
Pflegedienstleitung: DGKP Sabine Egger
Stellvertretende Pflegedienstleitung: DGKP Barbara Steiner
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger/Innen: Sigrid Green, Irmgard Entstrasser, Maria Trojer, Monika Rainer, Christina Wahler, Bettina Leitner
derzeit in Karenz: Sabine Unterweger, Christina Wahler
Pflegefachassistenten: Juliane Rainer, Ranghild Marschhauser
derzeit in Karenz Coletta Pirker
Pflegeassistenten: Renate Klaunzer, Andrea Münze, Elvira Fuetsch
derzeit in Karenz: Melanie Scheibner
Heimhilfen: Margit Brugger, Sigrid Berger, Nina Köll, Martha Wibmer ,Monika Steiner, Erika Schneeberger, Thaddäa Wibmer, Dolores Steiner, Sarah Köll, Margareta Joast
derzeit in Karenz Michaela Wanner
Ehrenamtliche „Essen auf Rädern-Fahrer“: Gustl Steiner, Herbert Stadler, Lois Steiner, Alfred Presslaber, Reinhard Obwexer, Karl Riepler
Neben der Pfarre, der Diakonie und der Gemeinde ist nun auch der Sozialsprengel Matrei Mitglied der Arbeitsgemeinschaft „Soziales Matrei“ » mehr
Sozialsprengel Matrei in Osttirol
Virgenerstraße 18 | 9971 Matrei
T: 04875 6022
M: 0664 1542033 (Geschäftsführung)
M: 0664 3903365 (Bereitschaftshandy)
Unsere Bürozeiten:
Montag bis Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr
Die medizinische Pflege ersetzt oder verkürzt einen Krankenhausaufenthalt. Der Patient kann im gewohnten Umfeld bleiben, ohne auf qualifizierte Hilfe zu verzichten. Die Betreuung fördert die Selbständigkeit nach dem Prinzip der aktivierenden und reaktivierenden Pflege. » mehr
Zu den wesentlichen Aufgaben zählen die Unterstützung und Ausführung von hauswirtschaftlichen Tätigkeiten: Zubereiten von einfachen Mahlzeiten, Waschen, Bügeln, […] » mehr
Das Hospizteam ermöglicht alten und unheilbar kranken Menschen ein würdevolles Sterben in vertrauter Umgebung und unterstützt Angehörige bei Abschied und Trauer. Hospizbetreuung setzt dort an, wo Pflege und Medizin an ihre Grenzen stoßen. » mehr
Ausgewogene Ernährung und Freude an gutem Essen sind wesentliche Voraussetzungen für Gesundheit und Wohlbefinden. Für betagte, pflegebedürftige Menschen bedeutet eine frisch zubereitete Mahlzeit ein Stück Lebensqualität. » mehr
Zur leichteren Bewältigung des Alltags können elektrische Pflegebetten, Rollstühle, Gehhilfen, Anti-Decubitusmatratzen usw. beim Sozialsprengel gegen Gebühr ausgeliehen oder organisiert werden. » mehr
Die Sozialsprengel bieten neben der Betreuung und Pflege auch noch regional unterschiedliche Aktivitäten zur Pflegeerleichterung, Gesundheitsvorsorge und -erhaltung, zur Selbsthilfe usw. an. » mehr