Die neue Plattform für Nachbarschaftshilfe!
www.vonmirzudir.tirol » mehr
Willkommen im starken Netz unseres Sprengels. Wir sind ein mobiler Pflege- und Betreuungsdienst mit einem vielfältigen Leistungsangebot. Unsere Mitgliedsgemeinden sind: Dölsach, Iselsberg-Stronach, Lavant, Nikolsdorf und Nußdorf-Debant.
Im Mittelpunkt unseres Bemühens steht der uns anvertraute Mensch. Wir helfen, ihm die Möglichkeit zu bieten, in seiner gewohnten häuslichen Umgebung versorgt zu werden. Der Aufbau einer vertrauten Beziehung und die gegenseitige Anerkennung ist die Grundlage für eine erfolgreiche Unterstützung der Pflegebedürftigen und in ihren Lebensaktivitäten. Ebenso finden pflegende Angehörige Unterstützung durch Anleitung, Beratung und Begleitung durch unser professionelles Team. Maßgeblich für die individuelle Planung der Pflege und Betreuung ist die Kooperation mit Pflegebedürftigen, Angehörigen und Ärzten. Als Gast im Hause unserer Klientinnen und Klienten ist es uns ein Anliegen, die Privatsphäre zu wahren. Wir verstehen uns als „Drehscheibe“ in Sachen Beratung und Vermittlung.
Unser professionelles Team besteht aus diplomierten Gesundheits- und KrankenpflegerInnen, PflegefachassistentInnen, PflegeassistentInnen, Heimhilfen und Haushaltshilfen.
Obmann: Bgm. Ing. Andreas Pfurner
Geschäftsführung und Pflegedienstleitung: Günther Ebner, MAS, MSc
Pflegerische Aufsicht: Katharina Hieden
Büro/Verwaltung: Roswitha Mair, Michaela Pfurner-Müller, Manuela Baurecht
Diplom Gesundheits- und Krankenpflege: Alexandra Bödenler, Brigitte Eisenbock, Katharina Hieden, Annette Huber, Monika Kantioler, Marie-Sophie Krautgasser, Elisabeth Pröscholdt, Peter-Paul Thum (ZWM), Karin Wendlinger-Green, Markus Wendlinger, Lisa-Maria Wilhelmer
Pflegefachassistenz: Monika Hartl, Katrin Konheiser, Sandra Neuberger, Melanie Perchtold, Ute Steinberger-Hauser,
Pflegeassistenz: Miriam Braumann, Marika Groder, Sabrina Groder, Petra Mietschnig, Ulrike Nußbaumer-Müller, Christiane Steinringer
Heimhilfe: Manuela Baurecht, Luzia Blassnig, Margarete Eder, Sandra Gluderer, Kerstin Hailand, Martina Lerchbaumer, Ida Moser, Birgit Mühlburger, Andrea Plössnig, Elisabeth Raggl, Brigitte Reiter, Verena Sinn, Anita Wiedenhofer
Essen auf Rädern: Anni Bachlechner, Anni Fuchs, Maria und Konrad Guggenberger, Günther Hatz, Werner Herold, Erna und Dr. Klaus Köck, Annemarie Mader, Erna Mair, Gertraud Oberbichler, Thekla Ortner, Rosmarie Pfurner, Christa Unterwainig, Annelies Vollmeier, Helmut Wendelin, Balthasar Wibmer, Frieda Wibmer, Martha Wiedemair, Hermann Wiedenhofer
Senior_Mobil: Anni Bernsteiner, Silvana Bichler, Artur Corradini, Kurt Ebner, Michael Guggenberger, Erich Hopfgartner, Maximilian Jans, Josef Monz, Gertraud Oberbichler, Waltraud Oberluggauer-Enzi, Josef Peer, Kurt und Maria Peer, Hermann Salcher, Franz Starmusch, Gabriel Villgratter, Mag. Gregor Wilhelmer
Vorstand: Bgm. Ing. Andreas Pfurner (Obmann), Bgm. Martin Mayerl (Obmann-Stv.), AD Norbert Lenzhofer (Kassier), Günther Ebner, MAS (Schriftführer), Bgm. Oswald Kuenz, Bgm. Georg Rainer, Bgm. Georg Wallensteiner
www.vonmirzudir.tirol » mehr
Ein Service für Senioren, denen die Benützung öffentlicher Verkehrsmittel nicht mehr zumutbar ist und denen Transportmöglichkeiten im Angehörigen- bzw. Bekanntenkreis fehlen. » mehr
Sozialsprengel Nußdorf-Debant und Umgebung
Hermann-Gmeiner-Straße 4 | 9990 Nußdorf-Debant
T: 04852 64633 | F: 04852 64633-13
M: 0664 4242684 (Pflegedienstleitung)
Unsere Bürozeiten:
Montag bis Freitag: 9.00 bis 12.00 Uhr
Die Pflegedienstleitung, DGKP Günther Ebner, MAS ist über das Mobiltelefon erreichbar von Montag bis Freitag , 8.00 bis 18.00 Uhr.
Am Samstag, Sonntag und Feiertag ist die diensthabende Dipl. Pflegeperson von 8.00 bis 18.00 Uhr erreichbar.
Bei Bedarf wird kurzfristig eine 24-Stunden-Bereitschaft eingerichtet.
Die medizinische Pflege ersetzt oder verkürzt einen Krankenhausaufenthalt. Der Patient kann im gewohnten Umfeld bleiben, ohne auf qualifizierte Hilfe zu verzichten. Die Betreuung fördert die Selbständigkeit nach dem Prinzip der aktivierenden und reaktivierenden Pflege. » mehr
Zu den wesentlichen Aufgaben zählen die Unterstützung und Ausführung von hauswirtschaftlichen Tätigkeiten: Zubereiten von einfachen Mahlzeiten, Waschen, Bügeln, […] » mehr
Das Hospizteam ermöglicht alten und unheilbar kranken Menschen ein würdevolles Sterben in vertrauter Umgebung und unterstützt Angehörige bei Abschied und Trauer. Hospizbetreuung setzt dort an, wo Pflege und Medizin an ihre Grenzen stoßen. » mehr
Ausgewogene Ernährung und Freude an gutem Essen sind wesentliche Voraussetzungen für Gesundheit und Wohlbefinden. Für betagte, pflegebedürftige Menschen bedeutet eine frisch zubereitete Mahlzeit ein Stück Lebensqualität. » mehr
Zur leichteren Bewältigung des Alltags können elektrische Pflegebetten, Rollstühle, Gehhilfen, Anti-Decubitusmatratzen usw. beim Sozialsprengel gegen Gebühr ausgeliehen oder organisiert werden. » mehr
Die Sozialsprengel bieten neben der Betreuung und Pflege auch noch regional unterschiedliche Aktivitäten zur Pflegeerleichterung, Gesundheitsvorsorge und -erhaltung, zur Selbsthilfe usw. an. » mehr
Wenn die Benützung öffentlicher Verkehrsmittel nicht mehr zumutbar ist und Transport-möglichkeiten im Angehörigen- bzw. Bekanntenkreis fehlen, dann steht der Hol- und Bringdienst mit dem Senioren-Mobil als mögliche Alternative zur Verfügung. » mehr